An Tagen wie heute frage ich mich: Warum lebe ich so, wie ich lebe?
Kategorie: grübeln
Nachdenkliches und Philosophisches.
Manchmal auch Verwirrendes.
Weihnachten vielleicht allein
von Verena Ullmann Sie nimmt am Esszimmertisch Platz. Ihre bordeauxrot lackierten Nägel klappern auf der Tischplatte. Der Steinboden glänzt unter ihren Stilettos. Das Feuer im Kamin taucht den Raum in ein zauberhaftes, weiches Licht. Frank Sinatra beginnt im Wohnzimmer zu singen, kleine Glöckchen erklingen … alles ist perfekt für ihre kleine Weihnachtsfeier, stellt sie fest….
Bücher, aber unwahrscheinlich
von Arina Molchan Bücher, die es wahrscheinlich (noch) nicht gibt: Leserezensionen, gebunden, aber rein ausgedacht: Ein Roman in Tagebuchform über einen Vielleser. Jeder Eintrag beginnt mit der wortwörtlichen Widergabe des Buchrückentextes, gefolgt von seinen Gedanken und Gefühlen zum jeweiligen Werk. Der Clou: Alle erwähnten Bücher sind fiktiv und existieren gar nicht. Die Welt des Viellesers…
Wer das Böse kennen gelernt hat
von Ina Nádasdy Wer das Böse kennen gelernt hat, wurde von ihm markiert. Dieser Gedanke lässt mich die ganze Fahrt über nicht los. Ich schaue zu Polina, die das Lenkrad so fest umklammert hält, dass ihre Knöchel weiß hervor treten. Sie starrt gebannt auf die Straße, sie reagiert nicht auf meinen Blick. Ich sehe aus…
Der Pfanne zuhören
von Annika Kemmeter Die alte Frau hieß Magarete, so lange sie Arbeitskolleginnen hatte. „Magarete, du glaubst nicht, wo ich den Chef gestern gesehen habe!“ So viel Gerede. Die alte Frau konnte sich nicht erinnern, worüber sie, bei Gott, all die Tage gesprochen hatten. Gretel hatte sie als Kind gehießen. So hatte sie zuletzt nur noch…
September
von Annika Kemmeter Der September ist für mich immer ein letztes Aufatmen gewesen. Ein Luftschnappen, um die Lunge mit schwerer Sommerluft zu füllen. Sie schmeckt nach überreifen Weintrauben, nach Sandstaub und trockenem Gras. Erste Blätter bedecken schon die aus dem Boden ragenden Wurzelrücken. Sie haben die Äste lang genug mit ihrem Grün geschmückt, den starren…
Ein gewogenes Leben
von Ina Nádasdy Julian hörte einfach auf zu essen. Er erinnerte sich noch genau an den Tag. Es war ein sonniger Dienstag. Ana war bei ihm gewesen. Sie hatte ihm gesagt, was er tun soll. Dass er jetzt das Stück Pizza wegwerfen solle. Aber so, dass es niemand sieht. Damals war er erst sechzehn gewesen….
Fischen
von Victoria Grader Gegenüber der Mädcheninsel, auf dem Festland von Kadiköy sitzen zwei Männer auf der Steinbrüstung und schauen aufs Meer. Ihre Angelruten sind ausgeworfen und lehnen an der Mauer hinter ihnen. Zafir, der ältere von beiden, hebt die Nase in die Luft, atmet die salzige Brise ein, kneift die Augen zusammen und sucht den…
Erkältungsgedichte
von Verena Ullmann Selbstbehandlung I bin mei oanziger Patient Bis morgn muass‚ wieder geh Ois ligt etz in meiner Händ Irgendwo lign meine Händ Danebn a Tassn Tee Und braillebedruckte Schachterl Mach i af und zua I les de Beipackzedl Kämpf mid de Beipackzedl Lassts ma doch mei Ruah Sehr häufig schmerzt da Koopf…