von Arina Molchan Der Älteste ist der Stolz der Familie. Drei Medaillen im Tae Kwon Do hat er in regionalen Wettbewerben holen können. Die Mittlere ist in Ordnung, sie ist ein braves Mädchen. Aber der Jüngste … der Jüngste mag kein Fleisch und das verzeiht ihm die Mutter nicht. Es ist Abend. Der Vater hat…
Kategorie: Arina Molchan
In einem alten Kleiderschrank
Ein Schrank, zu groß zum Zerhacken. Wir haben ihn noch einmal gefüllt, mit geliebten und verdrängten, gefundenen und verlorenen Kleidungsstücken.
Ist mir so herausgerutscht
Nicht ernst gemeint, aber gestern habe ich gehustet, und da ist mir was herausgerutscht.
Sehr verwirrend, das alles.
Bücher, aber unwahrscheinlich
von Arina Molchan Bücher, die es wahrscheinlich (noch) nicht gibt: Leserezensionen, gebunden, aber rein ausgedacht: Ein Roman in Tagebuchform über einen Vielleser. Jeder Eintrag beginnt mit der wortwörtlichen Widergabe des Buchrückentextes, gefolgt von seinen Gedanken und Gefühlen zum jeweiligen Werk. Der Clou: Alle erwähnten Bücher sind fiktiv und existieren gar nicht. Die Welt des Viellesers…
Familienbilder
Wir denken an die alten Menschen unserer Kindheit und erinnern uns.
Sparsam optimistisch
von Arina Molchan Ich wollte ans Meer. Endlich wieder mal raus, in die salzige Sonne. Ich hatte mir letzten Oktober einen Bikini gekauft. Einen zwanzig Prozent reduzierten, auf den es nochmal zehn Prozent gab – wegen dem „Alles muss raus! Letzte Chance!“ Dann kam der Winter und der Frühling und keine Aussicht auf Urlaub –…
Sehnsucht nach Dunkelheit
von Arina Molchan „Gefallener Sternschnuppen großflächige Räumung wurde verordnet. Schließen sie alle Fenster und Türen und bleiben Sie in ihren Häusern“, knisterte es auf allen Radiowellen gleichzeitig durch die hell erleuchtete Nacht. Die Sternschnuppen – eigentlich Kolonien von biolumineszenten Mikroorganismen – hatten sich zum ersten Mal Ende Dezember auf die Straßen gelegt; auf die Dächer der Häuser,…
Vom Zwiebeldrachen, philosophischen Fragen über Eis und einem Fensterhund
von Arina Molchan Was passiert, wenn man einen Text aus dem Deutschen ins Japanische, Tadschikische, Bengalische, Hebräische übersetzen lässt und dann in die Sprache der Maori und wieder ins Deutsche? Von einer Maschine? Wieviel ist lost in translation? Wieviel unerwartete Poesie schleicht sich ein? Ein Experiment: Vom Zwiebeldrachen, philosophischen Fragen über Eis und einem Fensterhund…
Der Erdgeist und der Fuchs – Teil 1
von Miyazawa Kenji: 土神と狐 (Tsuchigami to kitsune) frei übersetzt von Arina Molchan Am nördlichen Rand einer weiten Grasebene befand sich ein kleiner Hügel. Er war gänzlich von stachelspitzem Gras überwuchert. Auf seiner Kuppe aber wuchs eine einzelne, wunderschöne Birke. Sie war nicht sehr groß, ihr Stamm leuchtete in einem glänzenden Schwarz und ihre Äste breiteten…