Beim letzten Workshop der Prosathek entstanden Texte nach dem Verfahren “7 Sätze”. Die Regeln: Alle Autoren beginnen jeweils eine Geschichte, in dem sie einen ersten Satz schreiben. Jede Geschichte wird dann im Kreis weitergegeben und um einen weiteren Satz ergänzt (geschrieben dann von einem anderen Autor). Das geschieht insgesamt siebenmal.
Bei den Sätzen müssen diese Regeln eingehalten werden:
- Satz: Führe in die Geschichte ein
- Satz: Lege das Setting fest
- Satz: Erzeuge ein Problem
- Satz: Höhepunkt
- Satz: Lenke den Leser kurz ab
- Satz: Baue einen Twist ein
- Satz: Baue noch einen Twist ein
Dabei können skurrile Geschichten entstehen. Viel Spaß!
Mampfster
- (Führe in die Geschichte ein): Als ich gestern von der Schule nach Hause kam, war mein Hamster Puschi spurlos verschwunden.
- (Lege das Setting fest): Er lief wohl einfach aus seinem Käfig, obwohl die Türe verschlossen war.
- (Erzeuge ein Problem): Dabei hatte ich schon die Pfanne vorbereitet und meine Freunde zum Überraschungsessen eingeladen.
- (Höhepunkt): Bei dem Blick in die Gefriertruhe stellte ich fest, dass auch schon die letzten Reste von Kuschel, meiner Katze, aufgegessen worden waren.
- (Lenke den Leser kurz ab): Normalerweise war ich als Tierschützerin bekannt und aß nur veganes Essen.
- (Baue einen Twist ein): Aber einmal im Monat überkam mich der Heißhunger auf Tier: Doch diesen Monat blieben mir nur noch die Gäste.
- (Baue noch einen Twist ein): So lade ich euch ein, lasst uns zusammen kochen: den Prosathek-Menschen-Eintopf!