Rückkehr an den Ort der Kindheit

von Arina Molchan

Als wir weggingen, sperrten wir die Zeit ein. Sie sollte auf uns warten – wir würden am Tag darauf zurückkehren. An irgendeinem Tag darauf.

Wir bereiteten alles vor. Ich setzte die Strohpuppe ans Fenster, damit sie nach uns Ausschau halten würde, ich pflückte Kornblumen, Kamille und Mohn, schnitt silberne Espenzweige und band alles zusammen zu einem Strauß für den Tisch. Mama breitete das leinene Tuch aus, das warmgebügelte, feine. Ich legte vier Löffel darauf – für jeden von uns einen – und stellte eine kleine, handbemalte Holzschale mit Zucker in die Mitte. Meine Schwester fegte den Ofen aus, klopfte den Teppich aus. Die Birkenrinde legten wir oben links auf das aufgeschichtete Holz – wenn wir zurückkehren würden, dann sollte das Haus auf uns warten, Zucker bereithalten. Wir würden dann im Ofen das Feuer entzünden, Wasser aufkochen, Himbeerblättertee machen und ihn glücklich aus Tassen mit Macken, geklebten Henkeln, trinken.

Als wir weggingen, ahnten wir noch nicht, dass der Puppe am Fenster der Kopf vom Warten zu schwer werden würde, dass ihr die Wirbelsäule einknicken, dass Ohrkneifer ihr in der Brusthöhle nisten würden. Wir ahnten nicht, dass von den Blumen nur Abdrücke auf der Tischdecke bleiben und dass der Zucker zu einer Kristallhalbkugel verklumpen würde, in der man weder die Zukunft noch die Vergangenheit sehen kann.

Wären wir weggegangen, wenn wir gewusst hätten, dass von den Löffeln nur noch einer benutzt werden würde?

Das Holz mehlig gefressen; im Ofen schwarzer Sud; der Teppich aufgeweicht und eine kleine Espe, die versuchen würde, hier zu wachsen: Als wir weggingen, verstanden wir noch nicht, dass man die Zeit zwar einsperren, aber nicht anhalten kann.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..