Gedanken reisen

von Alexander Wachter

Auf dem Bett liegend reise ich zurück zu unseren Gesprächen. Meine Socken wandern die Wand hoch, meine Gedanken deinen Worten nach. Durch das Smartphone höre ich dich: jedes kehlige Lachen, jede fragende Stirnfalte. Den Kontinenten zwischen uns zum Trotz fühlst du dich nah an.

Ich reise zurück und kuschele mich an dich, während du mir gedankenverloren die Haare zerzaust. Dein Atem riecht nach Schokolade. Aber nur ein kleines Stück, Schatz. Dein Gesicht, eine Stolperfalle für meinen Blick. Bei deiner Nase bleibt er das erste Mal hängen. Ich sehe geweitete Flügel und darin vom Kaffeesatzschnuppern bestäubte Nasenhaare. Bei den Lippen schwanke ich das zweite Mal. Wir kämpfen mit vielen Küssen gegen die Trockenheit an, doch sie bleiben spröde.

Ach, wenn du nur nicht so hungrig wärst; Genügsamkeit liegt dir nicht. Doch du wählst sorgfältig, weißt genau, was du willst: Eis im Chai, Kaffee schwarz, den Orangensaft bitte ohne Fruchtfleisch, vom Kuchen nur einen Bissen, die Nr. 13 süßsauer, aber ohne Erdnüsse – und mich?

Ich bin hier – doch die Kuscheldecke, Verzeihung, deine Kuscheldecke, sie schmiegt sich an dich, während du gedankenverloren Fäden aus ihren Bommeln ziehst. Du räumst alles auf, machst dein Gesicht stolpersicher. Die Nasenhaare trimmst du jetzt, für die Lippen verwendest du Labello.

Ich sehe lockige Haare. Sind es deine? Ich dachte, du glättest sie schon immer.

Ich sehe Tassen im Waschbecken, ausgeleert, labellolos. Dabei ärgert es dich so, wenn ich sie stehen lasse.

Ich sehe Handabdrücke an der Terrassentür, am Weinglas, auf dem Spiegel unseres Schlafzimmers… zu groß, um deine zu sein.

Und über allem ein Geruch. Flüchtig genug, um ihn mir einzubilden – doch wahrnehmbar.

Wer ist er?

Jetzt liege ich hier, neben deinem Smartphone, vor seinem Namen. Keine Gespräche notwendig.

Du bist hier, aber nicht mehr bei mir.

Hat dir der Text gefallen? Hier findest du noch weitere Freitagstexte von Alexander Wachter.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..